Einführung
„Medizin auf See“ ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Wassersportler, Segler und Wasserreisende. Es bietet umfassende Informationen zur Ersten Hilfe auf See, wo medizinische Hilfe oft Stunden oder Tage entfernt ist. Dieses Buch ist nicht nur informativ, sondern auch in einer klar verständlichen Sprache verfasst, die es auch Nichtmedizinern ermöglicht, die Inhalte zu erfassen und anzuwenden.
Inhalt und Struktur
- Notfälle: Umfassende Anleitungen zu häufigen medizinischen Notfällen wie Luftnot, Bewusstlosigkeit, Blutungen, Ertrinken und Verbrennungen.
- Diagnose durch Leitsymptome: Hilfestellungen zur Erkennung von Erkrankungen in den Bereichen Neurologie, Urologie und Orthopädie.
- Erste Hilfe: Praktische Anweisungen zur angemessenen Ersten Hilfe bei verschiedenen Unfällen und Krankheiten.
- Weitere Behandlung und Transport: Tipps zur optimalen Weiterbehandlung und zum sicheren Transport von Verletzten.
Bordapotheke
Das Buch enthält wertvolle Informationen zur Einrichtung einer Bordapotheke, die auf die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Fahrtgebiets und der Handelsschifffahrt abgestimmt ist. Diese Informationen sind besonders relevant für die funkärztliche Beratung (Medico-Gespräch) auf See.
Zusätzliche Ressourcen
Abgerundet wird „Medizin auf See“ durch ein umfassendes Verzeichnis medizinischer Fachausdrücke in Deutsch und Englisch, das den Lesern hilft, die Terminologie zu verstehen und anzuwenden.
Details
- Seitenanzahl: 508 Seiten
- Abbildungen: 166 Abbildungen, 61 Fotos
- Format: 20,6 x 22,5 cm, gebunden
- Autor: Meinhard Kohfahl