GPS-Geräte an Bord
Auf offener See ist die schnelle und sichere Positionsbestimmung unverzichtbar, nicht nur dann, wenn es Probleme gibt und schnelle Hilfe notwendig ist, sondern auch für eine sichere Heimkehr. Die GPS-Position wird ständig bestimmt, der Navigator sieht ständig seine aktuelle Position und kann mithilfe der integrierten Navigationsfunktionen den Kurs bestimmen. Ein Hand-GPS Gerät kann beim Landgang mitgenommen werden. Für die meisten Hand-Geräte mit Kartenfunktion werden entsprechende Straßen- oder Freizeitkarten angeboten. Zusätzlich lässt sich ein Hand GPS auch auf verschiedenen Booten verwenden. Kartenplotter müssen dagegen meistens fest an Bord installiert werden. Egal für welche Variante die Entscheidung fällt, Sie sollten immer darauf achten, dass das GPS für den von Ihnen gewünschten Bereich am besten geeignet ist.
Welche Funktionen sind weiterhin vorteilhaft?
Durch eine NMEA-Schnittstelle, egal ob NMEA 0183 oder NMEA 2000, haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Geräten, wie z.B. Autopiloten, Multifunktionsanzeigen oder Funkgeräten auch verschiedener Hersteller zu kommunizieren. Achten Sie darauf, dass das GPS WAAS/EGNOS-kompatibel ist, da dies einen genauere Positionsbestimmung ermöglicht. Als Eigentümer einen Yacht oder eines Bootes sollten Sie auf keinen Fall auf ein geneigtes und sicheres GPS-Gerät zur Navigation verzichten.