Sporthochseeschifferschein – Ihr Schlüssel zur Welt der Yachten
Der Sporthochseeschifferschein ist der freiwillige amtliche Befähigungsnachweis, der Sie dazu berechtigt, eine Yacht in weltweiter Fahrt auf allen Meeren zu führen. Dieses umfassende Lehrbuch bietet Ihnen den gesamten Lehr- und Prüfungsstoff für die schriftliche, mündliche und praktische Prüfung.
Inhalt und Struktur des Lehrbuchs
- Autoren: Renommierte Professoren der Hochschulen für Nautik in Bremen und Elsfleth, darunter:
- Christoph Wand – terrestrische und astronomische Navigation
- Klaus Damm – elektronische Navigation
- Peter Irminger – Schifffahrtsrecht
- Harald Schultz – Wetterkunde
- Umfang: 11. Auflage, 256 Seiten, 9 Farbfotos, 286 farbige Abbildungen
- Format: 20,1 x 23,7 cm, gebunden
- Übungsaufgaben: Zahlreiche Aufgaben zur Vertiefung des Lehrstoffs mit Lösungen im Anhang zur Kontrolle Ihres Wissens.
Prüfungsfächer und Anforderungen
Die Prüfung zum Sporthochseeschifferschein umfasst folgende Fächer:
- Navigation
- Schifffahrtsrecht
- Wetterkunde
Zusätzlich gibt es das mündliche Prüfungsfach „Handhabung von Yachten“, in dem die Bewerber ihre Kompetenz im sicheren Führen einer Yacht unter Beweis stellen müssen.
Vorbereitung auf die Prüfung
Um optimal auf die Prüfung vorbereitet zu sein, benötigen Sie:
- Zirkel, Kursdreieck und Anlegedreieck
- Übungskarte 2656
- Begleitheft
- INT
Die Autoren führen Sie mit einem klaren und verständlichen Ansatz an alle Prüfungsthemen heran, sodass Sie mit Zuversicht in die Prüfung gehen können. Die allgemeine Informationsseite zu Führerscheinen bietet Ihnen weitere Details zu den benötigten Scheinen und häufig gestellten Fragen.